WEITERER SIEG FÜR DAS B-PROMO
26/03/2019A-MEISTER – ERFOLGREICHER START IN DIE FRÜHJAHRESRUNDE
02/04/2019CONGELI BRAUCHT DEINE UNTERSTÜTZUNG: PETITION "FÜR EINE SPORTSTADT BASEL"
Die Unterzeichnenden fordern:
1. Die organsierten Basler Sportvereine von den Kosten und Gebühren für die Nutzung unserer kantonalen Sport- und Bewegungsanlagen zu befreien.
2. Die Befreiung darf nicht durch andere Kürzungen im Sport kompensiert werden.
Rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung zwischen 15 und 74 Jahren ist sportlich aktiv. Viele Menschen bewegen sich vor allem in der Natur. Viele treten Sportvereinen bei, die dank ihrem Engagement als wichtigste Sportanbieter und Sportförderer gelten. Die Zahl der Sportvereine bleibt stabil. Die Mitgliederzahlen steigen seit 2004 an. Gemäss dem Sportamt Basel-Stadt sind in unserem Kanton über 31'000 Menschen Mitglied (10'300 Frauen, 20'700 Männer) in einem der 286 organsierten Sportvereinen und betreiben aktiv, teilweise wettkampfmässig, Sport. Die Angebote der Sportvereine sind vielfältig, kostengünstig und von hervorragender Qualität.
Ein wesentlicher Kostenfaktor der Basler Sportvereine stellen jedoch die steigenden Gebühren für die Nutzung der kantonalen Sportanlagen dar, die ein Vereinsbudget erheblich belasten und die attraktiven Mitgliederbeiträge gefährden. Es muss im Interesse unseres Kantons sein, mit seinen Mitteln die Zugänglichkeit zum Sport besser zu fördern und damit die Wirkung des Sports weit über Bewegungsaktivität hinaus anzuerkennen. Dies fordert auch ein überparteilicher politischer Vorstoss von Grossrat Thomas Gander. Dem Grundsatz «Sport für alle» kommt eine grosse Bedeutung zu - unser Kanton muss sich wieder glaubwürdiger zur Sportstadt Basel bekennen!
Hilf mit, den Basler Sport zu unterstützen und unterzeichne diese Petition!
Eine Petition darf von allen Personen (unabhängig von Alter, Wohnort und Nationalität) unterschrieben werden